Wer teilt und verschenkt ist glücklicher

Wer teilt und verschenkt ist glücklicher

Wer Sachen verschenkt, die er nicht mehr braucht, oder seine Sachen verleiht und teilt, ist oft glücklicher als Menschen, welche Ihr Eigentum nur für sich behalten oder aus Geiz und Gier keine Geschenke verschenken. Wenn man jemandem eine Freude macht, macht dies einen automatisch glücklicher. Man fühlt sich gut, da man den Eindruck hat, etwas Gutes getan zu haben.

Die, die wenig haben

Doch wenn man Menschen beschenkt, die sowieso sehr wenig besitzen, ist das sogar eine noch größere Freude. Ein gutes Beispiel dafür begegnet uns eigentlich fast täglich auf den Straßen: Obdachlose, von denen man weiß, dass Sie wirklich arm dran sind. Sie sollten glücklich gemacht werden, zumindest wissen sie es am meisten zu schätzen. Diese Menschen, die wenig haben, sind meist dann auch über die kleinen Dinge, die sie geschenkt bekommen, glücklich. Egal ob das eine warme Decke, eine Mahlzeit, etwas Kleidung oder Schlafsachen sind. Man macht seinen gegenüber glücklich und das gibt er / sie einem zurück. Wenn man etwas verschenkt, freut man sich für andere mit.

Schenken unter Freunden und der Familie

Materielle Geschenke machen oftmals glücklicher und haben einen anderen Wert, als ein Geldumschlag, der mit Geld gefüllt ist. Klar, freut man sich auch über Geld, welches man geschenkt bekommt. Das hat aber meist einen anderen Wert, als Gegenstände, die der gegenüber auch wirklich nutzen und gebrauchen kann. Schließlich zeigt dies, dass man sich Gedanken über die andere Person gemacht hat.

Wenn ihr also etwas verschenken wollt und dabei etwas Gutes tun wollt, versetzt euch in die Person, welche ihr beschenken wollt. Überlegt euch, was für Geschenke man in gewissen Lagen gebrauchen kann. Oder nehmt euch selbst als Beispiel und überlegt, was ihr immer schon gerne haben wolltet.

Geschenke im Keller

Ebenfalls kann man Dinge verschenken, die man Zuhause herumfliegen hat und nicht mehr gebrauchen kann. Das spart zum einen Geld und zum anderen macht man so trotzdem Menschen glücklich und hilft gerne da aus, wo Bedarf herrscht.

Des Weiteren hat jeder Mensch etwas, was er schon Jahre nicht mehr gebraucht hat und jemand anderes könnte dies gut verwenden. So müssten viele Leute sich nichts neues kaufen.