Erkältungen in den kalten Herbst -und Wintertagen

Erkältungen in den kalten Herbst -und Wintertagen

Es wird wieder kälter in Deutschland und die Erkältungswellen breiten sich aus. In keiner anderen Jahreszeit werden so viele Menschen krank wie im Herbst – und in den Wintertagen. Doch was hilft am besten gegen eine Erkältung oder was macht man am besten, um schnell wieder gesund zu werden?

In den Kalten Tagen ist es normal, dass wir uns in beheizten, geschlossenen Räumen aufhalten. Dort ist die Luftfeuchtigkeit naturgemäß niedriger. Das führt dann dazu, dass unsere Schleimhäute austrocknen und wir dadurch anfälliger sind, uns eine Erkältung zuzuziehen. Die Schleimhäute sind nämlich eine Art Schutz gegen die Bakterien und Grippeviren.

Früherkennung und Vorsorge

Hilfreich ist es immer, früh genug zu erkennen, wann man krank wird. So kann man verhindern, dass man andere ansteckt und man selbst kann sich früher auskurieren und seinen Alltag wieder antreten. Um nicht krank zu werden ist es immer wichtig, sich die Hände zu waschen. Darauf sollte man besonders achten, wenn man viel in der Öffentlichkeit unterwegs ist, gerade in Zügen sowie U und S-Bahnen sammeln sich oft Menschenmassen und man kommt oft in Kontakt mit Bakterien und Grippeviren. Oftmals vergisst man dann, sich nach der Nutzung dieser Verkehrsmittel die Hände zu waschen, was dazu führt, dass Bakterien und Viren aufgenommen und ebenfalls an andere weitergegeben werden.

Doch was tun wenn’s mal soweit ist?

Es hilft immer ungemein, viel zu trinken. Dies ist gerade, wenn man krank, ist unheimlich wichtig, um nicht auszutrocknen. Ebenfalls sollte darauf geachtet werden, dass auch viel getrunken wird, wenn man Medikamente zu sich genommen hat. Des Weiteren ist es wichtig viel zu trinken, weil man durch das viele Schwitzen eine Menge Wasser verliert. Man sollte am Tag mindestens 1,5 Liter trinken. Und am besten verzichtet man sogar auf Softdrinks und Säfte.

Dem Kranken eine Freude machen

Natürlich ist es immer eine Freude, einem Bekannten, den es erwischt hat, mit einem Gute-Besserungsgeschenk eine Freude zu bereiten. Denn jeder freut sich über mentale Unterstützung, wenn es einen mal erwischt hat.